
IMPROPER WALLS
Tiny ARts
Mi., 22.11.2017, 18 Uhr
Do., 23.11.2017
Come to see the world's smallest Augmented Reality ARt exhibition!
Improper Walls
Reindorfgasse 42
1150 Wien
Download the free Artivive App, open, and place in front of the picture to experience it's full dimension!


Rumänisches Kulturinstitut
Featuring Kaisersteinbruch #2
Di., 21.11.2017, 18.30 Uhr
Herzliche Einladung zur Vernissage
Formen der Wirklichkeit
Argentinierstr. 39
1040 Wien
Ausstellungsdauer
21. — 29. November 2017
Mo — Fr, 10:00 — 17:00 Uhr
Do., 5.3.2015, 19 Uhr
Einführung: Gerold Tusch
Preisverleihung und Katalogpräsentation am Dienstag, 24.3.2015, 19 Uhr durch Kulturlandesrat Dr. Heinrich Schellhorn
6.3.-25.4. 2015
Di-Fr 14-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr
Sonn- und Feiertage geschlossen
Galerie im Traklhaus, Waagplatz 1A, Salzburg

LANDESKULTURPREIS VERLIEHEN
Doris Dittrich erhielt den Förderpreis für bildende Kunst des Landes Burgenland 2014. Das Thema der Ausschreibung war "Baukultur".
Der ORF berichtet über die Ausstellung zum Förderpreisund die feierliche Übergabe der Preise an Doris Dittrich (Kleinplastik) und Manfred Leirer (Malerei)
April/May 2014
This six weeks residency was dominated by the question : What will archaeologists of the future find in the layers of our time? Which values will be reflected in the remnants of our western civilisation?!
What are THE GODS OF OUR TIMES?

Darstellungen des in der Genesis beschriebenen irdischen Paradieses gehören spätestens seit dem Mittelalter zu den bevorzugten Themen in der Kunst des Abendlandes. Die künstlerische Auseinandersetzung mit den christlichen Vorstellungen vom Paradies setzt sich bis in die Gegenwart fort. Verheißungen von paradiesischen Zuständen haben inzwischen aber auch längst unsere Konsumgesellschaft erreicht, wenn etwa mit „Einkaufs-Paradiesen“ oder „Urlaubs-Paradiesen“ geworben wird. Menschen der sogenannten „Dritten Welt“ erwarten sich paradiesische Zustände, wenn es ihnen gelingt, in der westlichen Welt Fuß zu fassen. Aber nur allzu oft werden die Zerbrechlichkeit und die Flüchtigkeit des Paradiesischen deutlich, wenn die Sehnsüchte an der Realität zerbrechen. Die Ausstellung der Künstlergruppe Burgenland greift das Phänomen „Paradies“ auf. Die vielschichtigen Aspekte des Paradiesischen werden einerseits in ethischen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen hinterleuchtet und andererseits auch in der ausschließlich der Ästhetik verpflichteten Kunst hinterfragt.
KuratorInnen
Dr. Silvie Aigner, Wolfgang Horwath, Dr. Sabine Kritsch-Schmall

Nachhaltige Windkraft-Kunst
Künstlerin Doris Dittrich präsentierte in Kittsee vier Keramikskulpturen
Kunst trifft im Nordburgenland auf Windräder: Die freischaffende Künstlerin Doris Dittrich hat sich im Zuge einer Forschungsarbeit auch mit dem Thema Windkraft auseinandergesetzt. Dabei schuf sie vier Keramikskulpturen aus der Serie MONUMENT TO THE MOMENT, die am Dienstag in Kittsee präsentiert wurden.
Quelle: Pressemeldung auf news.at

© Bild: Andreas Urban / IG Windkraft